One Sky, Many Dreams - Barbarossasaal - Main-Kinzig-Forum
Crossing Borders - Barbarossasaal - Main-Kinzig-Forum - Gelnhausen
26.10.2025, 11:00 Uhr
Wohl kaum eine andere Kammermusikformation ist in der Lage, eine solche Klangvielfalt zu erzeugen wie die Celloband cellharmonics. Von dunklen Bässen bis hin zu den höchsten Obertönen (im Englischen auch „harmonics“ genannt) stehen dieser außergewöhnlichen Formation nicht nur die unterschiedlichsten Klangschattierungen, sondern vor allem sämtliche musikalischen Stilarten und Ausdrucksweisen zur Verfügung. Mit großer Spielfreude und ohne musikalische Scheuklappen garantieren sie auch mit ihrem neuen Programm Crossing Borders ein abwechslungsreiches und spannendes Konzerterlebnis: Pop- und Rockhits von den Beatles oder Alice Cooper, Filmmusik, Klassik, Jazz, Tango und nicht zuletzt Eigenkompositionen der Ensemblemitglieder entführen das Publikum auf eine musikalische Reise über alle Grenzen hinweg.
Die cellharmonics treten regelmäßig bei verschiedenen Festivals und Konzertreihen in ganz Deutschland auf und spielten Tourneen in Rumänien und Amerika.
cellharmonics
Christopher Herrmann – Cello
Larissa Nagel – Cello
Christine Roider – Cello
Gabriel Mientka – Cello
Eine Veranstaltung des Fachbereichs Kultur des Main-Kinzig-Kreises
kultur@mkk.de / www.mkk.de
Foto Credit: cellharmonics
Quintessenz – Große Musik für kleines Ensemble - Gelnhausen
15.02.2026, 11:00 Uhr
Benannt nach Aiolos, dem Gott der Winde aus der griechischen Mythologie, wurde das Aiolos Reed Quintet 2024 im Rhein-Main-Gebiet gegründet. Seine außergewöhnliche Besetzung – Oboe, Klarinette, Fagott, Bassklarinette und Saxophon – mag auf den ersten Blick an das klassische Holzbläserquintett erinnern. Doch durch das verbindende Element des Rohrblatts (engl. „reed“) entstehen einzigartige Klangfarben und Mischungen, die einen ganz eigenen, faszinierenden Charakter entfalten.
Das Programm „Quintessenz“ vereint musikalische Meisterwerke aus drei Jahrhunderten in neuen, aufregenden Klangfarben. Antonio Vivaldis legendäre Triosonate „La Follia“ entlädt sich in virtuosen Variationen voller Dramatik, während Richard Strauss’ „Tanz der sieben Schleier“ mit schillernder Sinnlichkeit die Bühne erfüllt. George Gershwins „An American in Paris“ lässt schließlich den Puls einer vibrierenden Metropole spüren – voller Jazz, Eleganz und Energie. Nach der Pause verwandelt das Aiolos Reed Quintet Modest Mussorgskys „Bilder einer Ausstellung“ in ein farbenreiches Hörerlebnis. Vom monumentalen „Großen Tor von Kiew“ bis zum verspielten „Ballett der Küken“ – in der ensemble-eigenen Bearbeitung entfaltet sich der Zyklus in neuer, überraschender Klangvielfalt. Eine Reise durch Zeit, Stile und Fantasie!
Aiolos Reed Quintet
Julia Büttner – Oboe
Ivan Petrov – Klarinette
David Avendaño – Fagott
Naama Caspo Goldstein – Bassklarinette
Regina Reiter – Saxophon
Eine Veranstaltung des Fachbereichs Kultur des Main-Kinzig-Kreises
kultur@mkk.de / www.mkk.de
Foto Credit: Yat Ho Tsang
One Sky, Many Dreams - Barbarossasaal - Main-Kinzig-Forum
26.04.2026, 11:00 Uhr
Drei Stimmen, ein Klang – das Qantara Trio verbindet in seinem neuesten Programm musikalische Welten und Sehnsüchte, die unter einem gemeinsamen Himmel geboren wurden. Mit Liedern aus Spanien, der Türkei, Italien, Anatolien und der Levante entführt das Ensemble in einen Klangkosmos zwischen Tradition und neuer Interpretation.
Das Programm spannt musikalisch einen weiten Bogen – von wiegenden Schlafliedern wie „Bajuschki baju“ und „Nana“, tröstenden Weisen wie „Asturiana“, über die Leidenschaft von „Di tanti palpiti“ und „Tango to Evora“, bis hin zu lebendigen Rhythmen und sephardischen Liedern wie „Morenica“ oder „Hija mia“. Das Publikum wird eingeladen, in Klangwelten einzutauchen, die verbinden. Denn egal, in welcher Sprache sie erklingen: Unsere Träume sind die gleichen, unter einem Himmel.
Das Qantara Trio wurde 2019 als Ensemble des Bridges-Kammerorchester gegründet und verwebt klassische, traditionelle und zeitgenössische Klänge aus globalen Kontexten miteinander. Virtuose Improvisationskünste der arabischen Oud vereinen sich mit zauberhaften Harfenklängen sowie der warmen Mezzosopranstimme.
Qantara Trio
Jessica Tassinari – Mezzosopran
Samira Memarzadeh – Harfe
Abathar Kmash – Oud
Eine Veranstaltung des Fachbereichs Kultur des Main-Kinzig-Kreises
kultur@mkk.de / www.mkk.de
Foto Credit: Poppe
Ermäßigung
Ermäßigung gilt für Schüler*innen, Auszubildende, Studierende, Schwerbehinderte und E-Card-Inhaber*innen Freikarten sind nur für Kinder unter 12 Jahren gültig. Ein Nachweis ist auf Anfrage vor Ort vorzuzeigen.
Zusätzliche Informationen
Einlass: 10:30 Uhr